

Der Arbeitsalltag ist stressig und oftmals fehlt uns allen die Zeit. Davon ist die SEO Branche nicht ausgenommen. Die vorhandene Zeit muss also bestmöglich genutzt werden.
Kleine Helferchen, wie beispielsweise SEO Bookmarklets, helfen dabei Zeit zu sparen.
Bookmarklets sind Browser Bookmarks, die simple Aufgaben mit Hilfe von Javascript (JS) automatisieren können. Das ermöglicht schnellere Analyse und eine höhere Produktivität im Arbeitsalltag.
Ein weiterer Vorteil ist auch, dass Bookmarklets in sämtlichen Browsern eingesetzt werden können, z.B. Chrome, Firefox, Edge, Safari oder Opera.
Die Installation funktioniert ganz einfach:
Nachfolgend findet ihr eine Übersicht meiner liebsten SEO Bookmarklets.
Mit Hilfe des site: Operators kann geprüft werden, ob eine Seite im Google Index gelistet ist. Die Nutzung dieses Operators liefert meist gute Ergebnisse und ist dann sinnvoll, wenn es schnell gehen muss oder kein Zugang zur Google Search Console existiert.
javascript:void(window.open('https://www.google.at/search?q=site:'+window.location.href));
Wenn ihr auf Nummer Sicher gehen wollt, dann solltet ihr auf das URL-Prüftool oder den Bericht zur Indexabdeckung innerhalb der Google Search Console zurück greifen. Das ist der von Google empfohlene Weg zur Prüfung der URL-Indexierung. Es gibt übrigens noch zig weitere offizielle und inoffizielle Suchoperatoren, die ihr zur Verfeinerung von Suchergebnissen nutzen könnt.
Ihr möchtet euch den einen oder anderen unnötigen Google Request sparen? Dann nutzt den site: Operator über die alternative Suchmaschine Startpage. Die Suchergebnisse basieren auf dem Google Index, aber Google bekommt davon nichts mit, da Startpage als Proxy dazwischen liegt.
javascript:void(window.open('https://www.startpage.com/do/dsearch?query=site:'+window.location.href));
Mit diesem Bookmarklet könnt ihr die URL aus dem aktiven Browser-Tab direkt im Google Search Console Peformance Report mit Seiten-Filter "Exakte URL" öffnen (sofern ihr Zugang zur passenden Property habt), um schnell und einfach GSC-Daten der URL zu analysieren. Herzlichen Dank an Jörg Wukonig für diesen Tipp via LinkedIn.
javascript:(function(){ const currentUrl = encodeURIComponent(window.location.href); const resourceId = encodeURIComponent(window.location.origin + '/'); const gscUrl = `https://search.google.com/search-console/performance/search-analytics?resource_id=${resourceId}&hl=de&page=!${currentUrl}`; window.open(gscUrl, '_blank'); })();
Seit Jahren gehört PageSpeed Insights zur Grundausstattung eines jeden SEOs. Eine Analyse mit dem Tool stellt Daten und Optimierungsempfehlungen zu Performance und Nutzererfahrung (UX) zur Verfügung, z.B. Ladezeit oder Core Web Vitals. Insbesondere seit Einführung des Page Experience Updates für Mobile und Desktop ist die Verbesserung dieser Kennzahlen essentiell.
javascript:void(window.open('https://pagespeed.web.dev/report?url='+window.location.href));
Die Werte basieren einerseits auf auf den Daten echter Nutzer, die via Chrome User Experience Report gesammelt wurden. Andererseits auf einer Live-Analyse in simulierter Umgebung.
Offizielles Tool von Google um herauszufinden, ob die im Code hinterlegten strukturierten Daten zur Erzeugung von Rich Results genutzt werden können und wie diese in der Google Suche aussehen würden.
javascript:void(window.open('https://search.google.com/test/rich-results?url='+window.location.href));
Der Schema Markup Validator dient der Validierung aller strukturierter Daten, die im Code zu finden sind und auf schema.org basieren.
javascript:void(window.open('https://validator.schema.org/#url='+window.location.href));
Früher war das Tool unter dem Namen Structured Data Testing Tool (SDTT) bekannt. Seit Ende 2020 wurde das Tool überarbeitet und im August 2021 auf die neue Adresse validator.schema.org umgezogen. Im Unterschied zum Rich Results Test findet hier jedoch keine Google-spezifische Validierung statt.
Jaja, die robots.txt ist schnell geöffnet, indem man die URL manuell eintippt. Mit Hilfe dieses Bookmarklets geht's aber noch etwas schneller 😉
javascript:void(window.open('/robots.txt'));
Nochmal dasslbe. Die sitemap.xml ist zwar schnell geöffnet, indem man die URL manuell eintippt. Aber ein Klick ist dennoch schneller.
javascript:void(window.open('/sitemap.xml'));
Mit Hilfe des folgenden Bookmarklets werden mit einem Klick alle Überschriften (H1 - H6) einer Seite optisch hervorgehoben und gekennzeichnet. Damit erhält man einen schnellen Überblick zur Überschriftenstruktur. Ein wirklich tolles Bookmarklet meines Kollegen Martin Schlagnitweit.
javascript:void function(){var%20t=document.createElement(%22style%22),e=document.createTextNode('h1%20{%20outline:%201px%20dashed%20black%20!important;%20background-color:%20lightgreen%20!important;%20}h2%20{%20outline:%201px%20dashed%20black%20!important;%20background-color:%20%23ffc966%20!important;%20}h3%20{%20outline:%201px%20dashed%20black%20!important;%20background-color:%20lightblue%20!important;%20}h4,%20h5,%20h6%20{%20outline:%201px%20dashed%20black%20!important;%20background-color:%20%23ddd%20!important;%20}h1:before,%20h2:before,%20h3:before,%20h4:before,%20h5:before,%20h6:before%20{%20font-size:%2012px%20!important;%20margin-right:%204px%20!important;}h1:before%20{%20content:%20%22%20[H1]%22%20!important;}h2:before%20{%20content:%20%22%20[H2]%22%20!important;}h3:before%20{%20content:%20%22%20[H3]%22%20!important;}h4:before%20{%20content:%20%22%20[H4]%22%20!important;}h5:before%20{%20content:%20%22%20[H5]%22%20!important;}h6:before%20{%20content:%20%22%20[H6]%22%20!important;}');t.appendChild(e);var%20o=document.getElementsByTagName(%22head%22);o[0].appendChild(t)}();
"Ein einfaches Bookmarklet, das Metadaten wie title, description, url und link/rel tags anzeigt. Dabei werden title, description und url im Stil des Google Suchergebnis dargestellt." via Martin Schlagnitweit.
javascript:void%20function(){var%20e=document.createElement(%22style%22),t=document.createTextNode(%22.s-p%20{%20font-family:%20Arial,%20Helvetica,%20sans-serif;%20width:%20624px;%20position:%20fixed;%20top:%2020px;%20left:%2020px;%20background-color:%20%23fff;%20border:%201px%20solid%20%23333;%20opacity:%200.9;%20z-index:%20100000}%20.s-p-i%20{%20width:%20600px;%20margin:%2012px;%20}%20.s-p-h%20{%20color:%20%231a0dab;%20font-size:%2018px;%20line-height:%201.2;%20}%20.s-p-u%20{%20color:%20%23006621;%20font-size:%2014px;%20line-height:%2016px;%20}%20.s-p-t%20{%20font-size:%2013px;%20line-height:%201.4;%20}%20.s-p-t-b%20{%20font-weight:%20bold;%20}%20%22);e.appendChild(t);var%20i=document.getElementsByTagName(%22head%22);i[0].appendChild(e);var%20n=document.getElementsByTagName(%22title%22),r=n[0].textContent,a=window.location.href;a=a.replace(%22https://%22,%22%22),a=a.replace(%22http://%22,%22%22);for(var%20s=%22%3Ci%3Eno%20meta%20description%3C/i%3E%22,l=%22-%22,d=document.getElementsByTagName(%22meta%22),o=0;o%3Cd.length;o++)%22description%22==d[o].getAttribute(%22name%22)%26%26(s=d[o].getAttribute(%22content%22)),%22robots%22==d[o].getAttribute(%22name%22)%26%26(l=d[o].getAttribute(%22content%22));for(var%20p=%22-%22,c=%22-%22,g=%22-%22,h=[],v=document.getElementsByTagName(%22link%22),o=0;o%3Cv.length;o++)if(%22canonical%22==v[o].getAttribute(%22rel%22)%26%26(p=v[o].getAttribute(%22href%22)),%22next%22==v[o].getAttribute(%22rel%22)%26%26(c=v[o].getAttribute(%22href%22)),%22prev%22==v[o].getAttribute(%22rel%22)%26%26(g=v[o].getAttribute(%22href%22)),%22alternate%22==v[o].getAttribute(%22rel%22)%26%26%22%22!=v[o].getAttribute(%22hreflang%22)){hreflang=v[o].getAttribute(%22hreflang%22),href=v[o].getAttribute(%22href%22);var%20f=%22%22;window.location.href==href%26%26(f=%22s-p-t-b%22),h.push('%3Cdiv%20class=%22s-p-t%20'+f+'%22%3Ehreflang%20'+hreflang+%22:%20%22+href+%22%3C/div%3E%22)}0==h.length%26%26h.push('%3Cdiv%20class=%22s-p-t%22%3Ehreflang:%20-%3C/div%3E');var%20m=document.createElement(%22div%22);m.className=%22s-p%22,document.getElementsByTagName(%22body%22)[0].appendChild(m),m.innerHTML='%3Cdiv%20class=%22s-p-i%22%3E%3Cdiv%20class=%22s-p-h%22%3E'+r+'%3C/div%3E%3Cdiv%20class=%22s-p-u%22%3E'+a+'%3C/div%3E%3Cdiv%20class=%22s-p-t%22%3E'+s+'%3C/div%3E%3Chr/%3E%3Cdiv%20class=%22s-p-t%22%3Emeta%20robots:%20'+l+'%3C/div%3E%3Cdiv%20class=%22s-p-t%22%3Erel%20canonical:%20'+p+'%3C/div%3E%3Cdiv%20class=%22s-p-t%22%3Erel%20next:%20'+c+'%3C/div%3E%3Cdiv%20class=%22s-p-t%22%3Erel%20prev:%20'+g+%22%3C/div%3E%22+h.join(%22\n%22)+%22%3C/div%3E%22}();
Das folgende Bookmarklet kann während der Erstellung neuer Texte sehr nützlich sein. Markiert den gewünschten Text, klickt auf das Bookmarklet, und schon seht ihr Wort- und Zeichenanzahl des markierten Textes.
javascript:(function(){var a=(document.selection?document.selection.createRange().text:document.getSelection()).toString();alert(a.length?"Characters: "+a.length+"\nWords: "+a.replace(/\s{2,}/g," ").split(" ").length:"No text selected.")})();
GTmetrix ist ein bekanntes Tool zur Website-Analyse. Es stellt Performance-Daten und Optimierungsvorschläge zur Verfügung. Ein Klick auf das Bookmarklet analysiert die aktuelle URL mit GTmetrix.
javascript:(function(d)%7Bvar%20f%3Dd.createElement(%27form%27)%3Bf.action%3D%27https://gtmetrix.com/analyze.html%3Fbm%27%3Bf.method%3D%27post%27%3Bvar%20i%3Dd.createElement(%27input%27)%3Bi.type%3D%27hidden%27%3Bi.name%3D%27url%27%3Bi.value%3Ddocument.location.href%3Bf.appendChild(i)%3Bd.body.appendChild(f)%3Bf.submit()%3B%7D)(document)%3B
Die Wayback Machine ist ein riesiges Internet Archiv und hat laut Wikipedia "seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek". Was man mit dem Bookmarklet im SEO-Alltag machen kann? Vieles, beispielsweise Wiederfinden und Recycling alter Inhalte, Prüfung alter Inhalte für Redirects, Check von robots.txt Veränderungen oder Analyse der alten Seitenstruktur einer Website.
javascript:void(window.open('https://web.archive.org/web/*/'+window.location.href));
Neben dem Betrachten bereits gespeicherter Seiten können auch neue Seiten zur Wayback Machine hinzugefügt werden. Laut Save Pages in the Wayback Machine gibt es dafür verschiedene Wege. Einer davon ist die Verwendung des folgenden Bookmarklets. Herzlichen Dank an Martin Hinterdorfer für den Hinweis via LinkedIn.
javascript:void(window.open('https://web.archive.org/save/'+location.href));
Via Whois könnt ihr schnell und einfach Informationen zum Eigentümer einer Domain abfragen.
javascript:void(window.open('https://www.whois.com/whois/'+window.location.hostname));
Mit Hilfe des Domain Price Check Bookmarklets werdet ihr auf die Seite pc.domains weitergeleitet, die den Wert der abgefragten Domain schätzt. Diese Schätzung wird von einer KI berechnet und basiert auf den Daten von über 2,6 Millionen Domainverkäufen. Vielen Dank an Stefan Klenk für den Hinweis via LinkedIn.
javascript:void(window.open('https://pc.domains/basic/'+window.location.hostname));
Die HTTP Headers enthalten wichtige Infos für technische Analysen. Diese sind zwar auch über die Chrome DevTools oder Firefox Developer Tools auffindbar, aber mit Hilfe des Bookmarklets seht ihr sie auf einen Klick. Diese Bookmarklet basiert auf einem Post von Daniel Miessler aus 2010, auf den ich via Riseatseven gestoßen bin.
javascript:(function(){function%20read(url){var%20r=new%20XMLHttpRequest();r.open('HEAD',url,false);r.send(null);return%20r.getAllResponseHeaders();}alert(read(window.location))})();
Nein, die Konfiguration von Security Headers auf eurem Webserver ist für Suchmaschinen (noch?) kein Rankingfaktor. Dennoch bin ich der Ansicht, dass Sicherheitsverbesserungen langfristig zu zufriedeneren Nutzern führen. Und Websitebetreiber lieben zufriedene Nutzer <3 Das folgende Bookmarklet hilft euch daher bei der schnellen Analyse der wichtigsten Security Headers.
javascript:void(window.open(%27https://securityheaders.com/?q=%27+window.location.href));
Das Bookmarklet NoJS Side-by-Side von Chris Johnson (@defaced) stellt die Inhalte der aktuellen URL mit und ohne Javascript nebeneinander im Browser-Fenster dar. Das hilft bei der Analyse von Projekten mit Client-seitigem Rendern.
javascript:!function(){var e=document.createElement("style");e.innerHTML="\n .side-by-side{\n position:absolute;\n top:0;\n width: 50vw;\n height:100vh!important;\n z-index:999;\n }\n .side-by-side-nojs {\n left:50%;\n }\n .side-by-side-js {\n left:0;\n }\n .side-by-side-label {\n padding: 10px;\n background-color: black;\n color: white;\n font-size: 12px;\n position: absolute;\n z-index: 1000;\n margin: 10px;\n opacity: 0.7;\n text-transform: uppercase;\n font-family: 'Arial';\n pointer-events: none;\n }\n .no_js{\n left:50vw;\n }\n body{\n display:none!important;\n overflow:hidden!important;\n }\n ",document.head.appendChild(e);var n=document.createElement("div");n.setAttribute("class","js side-by-side-label"),n.innerText="JavaScript Enabled",document.body.insertAdjacentElement("afterend",n);var t=document.createElement("div");t.setAttribute("class","no_js side-by-side-label"),t.innerText="JavaScript Disabled",document.body.insertAdjacentElement("afterend",t);var i=document.createElement("iframe");i.setAttribute("class","side-by-side-nojs side-by-side"),i.src=window.location.href,i.frameBorder=0,i.sandbox="allow-forms allow-pointer-lock allow-popups allow-same-origin allow-top-navigation",document.body.insertAdjacentElement("afterend",i);var o=document.createElement("iframe");o.setAttribute("class","side-by-side-js side-by-side"),o.src=window.location.href,o.frameBorder=0,document.body.insertAdjacentElement("afterend",o)}();
Mit Hilfe des Nu Html Checkers des World Wide Web Consortiums (W3C) wird euer HTML Code nach Fehlern durchsucht. Warum das für SEOs wichtig ist? Suchmaschinenbots lieben sauberen und validen Code.
javascript:void(window.open('https://validator.w3.org/nu/?doc='+window.location.href));
Mit dem folgenden SEO Bookmarklet könnt ihr die Domain der aktuell geöffneten Seite mit einem Klick im Ahrefs Site Explorer analysieren. Voraussetzung dafür ist, dass ihr über einen bezahlten Ahrefs oder kostenlosen Ahrefs Webmaster Tools Zugang verfügt und dort eingeloggt seid.
javascript:void(window.open('https://app.ahrefs.com/site-explorer/overview/v2/subdomains/live?target='+window.location.hostname));
Mit dem folgenden SEO Bookmarklet könnt ihr die Domain der aktuell geöffneten Seite mit einem Klick im Semrush Domain Überblick analysieren. Voraussetzung dafür ist, dass ihr über einen bezahlten Semrush Account verfügt und eingeloggt seid.
javascript:void(window.open('https://www.semrush.com/analytics/overview/?q='+window.location.hostname+'&amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;amp;searchType=domain'));
Das One-Stop SEO Bookmarklet von Troy Meier ist das wohl umfangsreichste SEO Bookmarklet aller Zeiten. Auf seiner Website findet ihr eine Auflistung aller Features, aber hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack: Inhalt des Title tags inkl. Länge, Inhalt der Meta Description inkl. Länge, die Summe aller <img> tags, die Summe befüllter <img> tags, die Anzahl der Überschriften tags auf der Seite, Check des Canonical Links, Check des Meta Robots tags etc. Unbedingt ausprobieren!
javascript:function run(){var d=document,da=new Date(),b=d.body,p=('https:' == document.location.protocol ? 'https://' : 'http://'),ex=d.getElementById('twkmSEOScript');try{if(!b)throw(0);if(!ex){z=d.createElement('scr'+'ipt');z.setAttribute('src',p+'twkm.ca/min/f=gadgets/resources/seo-bookmarklet/seo-stable.js?ts='+da.getTime());z.setAttribute('id','twkmSEOScript');z.setAttribute('class','03');b.appendChild(z);}else{twkm_closeThisBox();}}catch(e){alert('Please wait until the page has loaded.');}}run();void(0)
BuiltWith ist eine Alternative zu Wappalyzer und bietet ebenfalls einen Überblick zu den verwendeten Technologien auf einer Website, z.B. CMS, Webserver, Plugins, Fonts, Plugins, Datenbanken, JavaScript Frameworks etc. Diese Informationen können sowohl für technische SEO Audits, als auch für Konkurrenzanalysen hilfreich sein.
javascript:window.location.href='https://builtwith.com/?%27+encodeURIComponent(document.location)
Der SSL Checker von experte.de hilft euch, einen schnellen Überblick über wichtige Parameter rund um euer SSL Zertifikat, unterstützte SSL Protokolle, potenzielle SSL Sicherheitslücken und SSL Security-Header zu bekommen.
javascript:void(window.open('https://www.experte.de/ssl-check?d='+window.location.hostname));
Der SSL Server Test von Qualys SSL Labs überprüft Funktionalität und Protokolle von SSL/TLS Zertifikaten. Diese Zertifikate sorgen bei korrekter Integration für eine verschlüsselte Datenübertragung zwischen Client und Webserver via HTTPS. Die verbesserte Sicherheit trägt einerseits zur Erhöhung der Nutzerzufriedenheit bei. Andererseits ist die Verwendung von HTTPS ein Teil des Page Experience Updates und bereits seit 2014 ein offizieller Google Rankingfaktor.
javascript:void(window.open('https://www.ssllabs.com/ssltest/analyze.html?d='+window.location.hostname));
Mit Hilfe von crt.sh können historische Daten zu SSL-Zertifikaten und Subdomains einer Domain abgerufen werden. Mit diesem Verfahren können SEOs ehemals genutzte Subdomains aufspüren, die externe Links erhalten haben, aktuell jedoch einen HTTP-404-Status zurückgeben. Diese können per 301-Redirect weitergeleitet werden, um SEO-Rankings positiv zu beeinflussen. (Thx an Tobias Willman für diesen Tipp via LinkedIn.)
javascript:(function(){try{const host=location.hostname,parts=host.split('.'),twoLevel=['co.uk','com.au','gov.uk','ac.uk','co.jp','com.br','net.br','org.uk'];let domain;if(parts.length&amp;amp;amp;amp;amp;lt;=1)domain=host;else{const last2=parts.slice(-2).join('.');domain=(twoLevel.indexOf(last2)!==-1&amp;amp;amp;amp;amp;amp;&amp;amp;amp;amp;amp;amp;parts.length&amp;amp;amp;amp;gt;=3)?parts.slice(-3).join('.'):last2;}const url='https://crt.sh/?q='+encodeURIComponent(domain);const a=document.createElement('a');a.href=url;a.target='_blank';a.rel='noopener noreferrer';a.style.display='none';document.body.appendChild(a);a.click();a.remove();}catch(e){try{const a=document.createElement('a');a.href='https://crt.sh/?q='+encodeURIComponent(location.hostname);a.target='_blank';a.rel='noopener noreferrer';document.body.appendChild(a);a.click();a.remove();}catch(e){}}})();&amp;amp;amp;amp;lt;br&amp;amp;amp;amp;gt;
Dieses feine JS Bookmarklet von Joachim Küppers ermöglicht die Bearbeitung von Content im Frontend. Das kann beispielsweise dann sinnvoll sein, wenn ihr eine H1 Überschrift erweitern wollt, aber nicht sicher seid, ob es zu einen ungewollten Zeilenumbruch kommt. Mit Hilfe dieses kleinen Bookmarklets könnt ihr das schnell und einfach direkt im Frontend testen.
javascript:document.body.contentEditable='true';document.designMode='on';void 0;
Mit Hilfe des folgenden SEO Bookmarklets (ebenfalls vom großartigen Joachim Küppers) werden mit einem Mausklick alle internen Links einer Seite inklusive Ankertext und rel-Attributen in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt.
javascript:(function(){var hostname=location.hostname.replace("www.","").toLowerCase();function check(a){return a.hostname.replace("www.","")!==location.hostname.replace("www.","")}var allLinks="",allExternal="",allInternal="",allFollow="",allNoFollow="",allSponsored="",allUgc="",externalFollow="",externalNoFollow="",externalSponsored="",externalUgc="",internalFollow="",internalNoFollow="",internalSponsored="",internalUgc="";var flc=0,iflc=0,ilc=0,inflc=0,islc=0,iulc=0,nflc=0,slc=0,ulc=0,xflc=0,xlc=0,xnflc=0,xslc=0,xulc=0,robotscnt=0,robotsnf=0;var links="<p>[ <a href='#a'>Results</a> | <a href='"+location.protocol+"//"+location.hostname+"/robots.txt' target='_blank'>Robots.txt</a> | <a href='https://www.google.com/search?q=related:"+document.URL+"' target='_blank'>Similar pages</a> ]</p>\n";var strhead="<link href='https://maxcdn.bootstrapcdn.com/bootstrap/3.3.6/css/bootstrap.min.css' rel='stylesheet' type='text/css'>";strhead+="<style>textarea{height:200px}</style>";strhead+="<div class='container'><div class='row'><div class='col-sm-12'>";strhead+="<h1><a href='"+document.URL+"' target='_blank'>"+document.URL+"</a></h1>\n";var meta=document.getElementsByTagName("meta");for(var i=0;i<meta.length;i++){if(meta[i].name&&/robots/i.test(meta[i].name)){robotscnt+=1;if(/nofollow|sponsored|ugc/i.test(meta[i].content||"")){robotsnf+=1;strhead+="<div class='alert alert-warning' role='alert'>Meta Robots: ("+meta[i].name+"): "+(meta[i].content||"")+"</div>\n"}else{strhead+="<div class='alert alert-success' role='alert'>Meta Robots: ("+meta[i].name+"): "+(meta[i].content||"")+"</div>\n"}}}if(robotscnt===0){strhead+="<div class='alert alert-warning' role='alert'>No Meta Robots</div>\n"}var anchors=document.getElementsByTagName("a");var str="<table class='table table-striped table-bordered table-condensed'><tr><th>#</th><th>HREF</th><th>Anchor</th><th>Rel</th></tr>\n";for(i=0;i<anchors.length;i++){var j=i+1;var anchor=anchors[i].href;var anchorText=anchors[i].textContent||anchors[i].innerText||"";var anchorRel=anchors[i].rel||"";if(/</.test(anchorText)){anchorText=encodeURI(anchorText)}if(anchorText.length>64){anchorText=anchorText.substr(0,64)+"..."}allLinks+=anchor+"\n";if(/nofollow/i.test(anchorRel)||robotsnf>0){allNoFollow+=anchor+"\n";nflc++}if(/sponsored/i.test(anchorRel)){allSponsored+=anchor+"\n";slc++}if(/ugc/i.test(anchorRel)){allUgc+=anchor+"\n";ulc++}if(/(nofollow|sponsored|ugc)*$/.test(anchorRel)){str+=j%2===0?"<tr class='warning'>":"<tr class='danger'>"}if(/^((?!nofollow|sponsored|ugc).)*$/.test(anchorRel)){allFollow+=anchor+"\n";str+="<tr>";flc++}if(check(anchors[i])){allExternal+=anchor+"\n";xlc++;if(/nofollow/i.test(anchorRel)||robotsnf>0){externalNoFollow+=anchor+"\n";xnflc++}if(/sponsored/i.test(anchorRel)){externalSponsored+=anchor+"\n";xslc++}if(/ugc/i.test(anchorRel)){externalUgc+=anchor+"\n";xulc++}if(/^((?!nofollow|sponsored|ugc).)*$/.test(anchorRel)){externalFollow+=anchor+"\n";xflc++}}else{allInternal+=anchor+"\n";ilc++;if(/nofollow/i.test(anchorRel)||robotsnf>0){internalNoFollow+=anchor+"\n";inflc++}if(/sponsored/i.test(anchorRel)){internalSponsored+=anchor+"\n";islc++}if(/ugc/i.test(anchorRel)){internalUgc+=anchor+"\n";iulc++}if(/^((?!nofollow|sponsored|ugc).)*$/.test(anchorRel)){internalFollow+=anchor+"\n";iflc++}}str+="<td>"+j+"</td><td><a href='"+anchor+"'>"+anchor+"</a></td><td>"+anchorText+"</td><td>"+anchorRel+"</td></tr>\n"}str+="</table></div></div><a name='a'></a><div class='row'><div class='col-sm-12 text-center'><div class='container'><hr>";if(j>0){str+="<div class='col-sm-6 col-md-4'><h2>All Links ("+j+")</h2><textarea class='form-control' rows='10'>"+allLinks+"</textarea></div>"}if(ilc>0){str+="<div class='col-sm-6 col-md-4'><h2>All Internal ("+ilc+")</h2><textarea class='form-control' rows='10'>"+allInternal+"</textarea></div>"}if(xlc>0){str+="<div class='col-sm-6 col-md-4'><h2>All External ("+xlc+")</h2><textarea class='form-control' rows='10'>"+allExternal+"</textarea></div>"}str+="</div></div></div><div class='footer' style='margin-top:3em;'><div class='container text-center'><p>* Sponsored and UGC links should only be external.</p>"+links+"</div></div>";strhead+="<table class='table table-striped table-bordered table-condensed'><tr><th>"+hostname+"</th><th>All</th><th>Followed</th><th>Sponsored</th><th>UGC</th><th>No Followed</th></tr><tr><th>All Links</th><td>"+j+"</td><td>"+flc+"</td><td>"+slc+"</td><td>"+ulc+"</td><td>"+nflc+"</td></tr><tr><th>Internal</th><td>"+ilc+"</td><td>"+iflc+"</td><td>"+islc+"</td><td>"+iulc+"</td><td>"+inflc+"</td></tr><tr><th>External</th><td>"+xlc+"</td><td>"+xflc+"</td><td>"+xslc+"</td><td>"+xulc+"</td><td>"+xnflc+"</td></tr></table>";str=strhead+links+str;with(window.open()){document.write(str);document.close()}})();<br>
Toni Frisch von SEO Revolution hat mir dieses selbstgebaute Bookmarklet zur Verfügung gestellt, das schon fast kein Bookmarklet mehr ist, sondern ein vollwertiges SEO-Plugin wie SEO Meta in 1 Click oder Detailed SEO Extension. Ganz ohne Installation könnt ihr Überschriften, hreflangs, Canonicals, robots.txt und vieles weitere analysieren (mehr Infos hier.)
javascript:(function(){var u='https://seo-revolution.com/wp-content/uploads/tools/heading-checker.js?v='+Date.now();var s=document.createElement('script');s.src=u;s.async=true;s.onload=function(){};s.onerror=function(){alert('Konnte das Script nicht laden. Ursache kann eine strikte Content Security Policy (CSP) der Seite sein. In dem Fall das Inline-Bookmarklet benutzen.');};document.head.appendChild(s);}());
Ihr habt Vorschläge für weitere SEO Bookmarklets oder seid der Ansicht, dass ich das allerwichtigste vergessen habe?
Dann hinterlasst mir gerne eine Nachricht auf Twitter oder LinkedIn. Danke!
Headerbild von roketpik auf Pixabay